Ausbildungswege und Erfolgsgeschichten (seit 2016)

Feinwerkmechaniker (w/m/d)

2020/2021 - 2024:

Oskar erzählt uns, wie er mit seinen Fähigkeiten die Erforschung des Universums unterstützt. Das Video wurde auf Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2023 Unser Universum gedreht.

Credit: Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2023

Oskar Sauerbrey war Auszubildender im Ausbildungszyklus 2016/2017-2019:

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Potsdam engagierte sich Oskar nicht nur während seiner Ausbildung sondern auch als Geselle als Ausbildungsbotschafter. In dieser Rolle besuchte er Schulen, um Schülerinnen und Schüler dazu zu ermutigen, ihre individuellen Interessen und Talente zu entdecken. Dabei gewährte er Einblicke in seine eigene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker am Institut und versuchte, seine Begeisterung für dieses Handwerk zu vermitteln.

Hier ein Interview der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Oskar.

2016/2017- 2019:

Zwei Bilder auf denen jeweils ein junger Lehrling an einer Maschine arbeitet

Cornelius Lübke (links) und Leander Leibnitz (rechts).

Beide Auszubildende des Ausbildungszyklus 2016/2017-2019 waren sehr erfolgreich:

Hier ein Interview mit beiden.

Siehe auch:


Elektroniker (w/m/d) für Geräte und Systeme

Dieser Ausbildungsgang wurde erstmals zum Schuljahr 2021/2022 angeboten und ist noch nicht abgeschlossen.

Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2025