Galaktische Archäologie mit SEGUE

image-6.jpeg

SEGUE-Workshop am AIP.

Bild: Madleen Köppen/AIP
12. Juli 2011 //

6. - 8. Juli 2011, Workshop am AIP

Vom 6. bis 8. Juli 2011 fand am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) der internationale Workshop „GALACTIC ARCHAEOLOGY WITH SEGUE”, organisiert von Dr. Cristina Chiappini, Dorothée Brauer und Dr. Arman Khalatyan statt.

SEGUE-2, eines der bereits abgeschlossenen SDSS-III Programme, welches die Fortsetzung des SDSS-II Sloan Extension for Galactic Understanding and Exploration (SEGUE) Projekts ist, hat mit einer mittleren Auflösung (R = 18000) optische Spektren von etwa 200.000 Sternen unterschiedlichen Typs aufgenommen, um die chemische Entwicklung, die stellare Kinematik und Struktur sowie das Massenprofil der dunklen Materie ausgehend von der Sonnenumgebung bis zu Entfernungen von 100 kpc zu untersuchen. Gemeinsam haben SEGUE-1 und SEGUE-2 etwa 500.000 Sternspektren in der Milchstraße aufgenommen. Das SEGUE-Projekt ist komplementär zum RAVE-Projekt, welches Spektren mit höherer Auflösung für hellere Objekte in der näheren Sonnenumgebung liefert.

Am SEGUE Workshop nahmen 25 internationale Wissenschaftler teil, darunter der SEGUE Projektleiter, Dr. Constance Rockosi, Privatdozent/ausserordentlicher Professor an der University of California, Santa Cruz (UCO/Lick Observatory), und der SEGUE Projektwissenschaftler, Dr. Timothy Beers, Professor an der Michigan State University.

Das AIP ist Mitglied von SDSSIII als Teil der Deutschen Mitgliedergruppe. Dr. Cristina Chiappini, Wissenschaftlerin am AIP, ist SDSSIII-Mitglied über die brasilianische Mitgliedsgruppe.

Weitere Informationen

SDSSIII – SEGUE2 Survey: Mapping the Outer Milky Way

http://www.sdss3.org/surveys/segue2.php

SDSSIII

http://www.sdss3.org/index.php

image-6.jpeg

SEGUE-Workshop am AIP.

Bild: Madleen Köppen/AIP
12. Juli 2011 //

6. - 8. Juli 2011, Workshop am AIP

Vom 6. bis 8. Juli 2011 fand am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) der internationale Workshop „GALACTIC ARCHAEOLOGY WITH SEGUE”, organisiert von Dr. Cristina Chiappini, Dorothée Brauer und Dr. Arman Khalatyan statt.

SEGUE-2, eines der bereits abgeschlossenen SDSS-III Programme, welches die Fortsetzung des SDSS-II Sloan Extension for Galactic Understanding and Exploration (SEGUE) Projekts ist, hat mit einer mittleren Auflösung (R = 18000) optische Spektren von etwa 200.000 Sternen unterschiedlichen Typs aufgenommen, um die chemische Entwicklung, die stellare Kinematik und Struktur sowie das Massenprofil der dunklen Materie ausgehend von der Sonnenumgebung bis zu Entfernungen von 100 kpc zu untersuchen. Gemeinsam haben SEGUE-1 und SEGUE-2 etwa 500.000 Sternspektren in der Milchstraße aufgenommen. Das SEGUE-Projekt ist komplementär zum RAVE-Projekt, welches Spektren mit höherer Auflösung für hellere Objekte in der näheren Sonnenumgebung liefert.

Am SEGUE Workshop nahmen 25 internationale Wissenschaftler teil, darunter der SEGUE Projektleiter, Dr. Constance Rockosi, Privatdozent/ausserordentlicher Professor an der University of California, Santa Cruz (UCO/Lick Observatory), und der SEGUE Projektwissenschaftler, Dr. Timothy Beers, Professor an der Michigan State University.

Das AIP ist Mitglied von SDSSIII als Teil der Deutschen Mitgliedergruppe. Dr. Cristina Chiappini, Wissenschaftlerin am AIP, ist SDSSIII-Mitglied über die brasilianische Mitgliedsgruppe.

Weitere Informationen

SDSSIII – SEGUE2 Survey: Mapping the Outer Milky Way

http://www.sdss3.org/surveys/segue2.php

SDSSIII

http://www.sdss3.org/index.php

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Letzte Aktualisierung: 18. Oktober 2022