Live Babelsberger Sternennacht am 18. März 2025

Tiefe Aufnahmen von dunklen Himmelausschnitten mit langer Belichtungszeit enthüllen tausende Galaxien, wie hier in diesem Bild des Hubble Ultra Deep Fields, aufgenommen vom MUSE-Instrument.
Bild: ESO/MUSE HUDF collaborationAm Dienstag, 18. März 2025, ab 19.15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zu einer Live Babelsberger Sternennacht auf dem Campus Babelsberg des AIP ein. Dr. Tanya Urrutia hält einen Vortrag zum Thema „Hubble & Webb Deep Fields – Kinderbilder vom All". Im Anschluss gibt es eine Führung über den Campus und bei gutem Wetter die Möglichkeit zur Beobachtung an einem der Babelsberger Teleskope.
Im Jahr 1995 begann mit der Veröffentlichung der Hubble Deep Fields in der extragalaktischen Astronomie eine kleine Revolution. Die „tiefen“ Beobachtungen mit sehr langer Belichtungszeit in scheinbar leeren Regionen am Himmel ermöglichten uns, tief in die Vergangenheit unseres Universums zu sehen und so statistische Schlüsse über die Entwicklung von Galaxien zu ziehen. Heutzutage komplementiert das James Webb Teleskop die optischen Hubble-Bilder im Infraroten. In ihrem Vortrag präsentiert Tanya Urrutia diese „tiefen“ Bilder, ihre eigene Arbeit an ergänzenden Spektren mit dem MUSE-Instrument am Very Large Telescope in Chile und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet.
Im Anschluss bieten wir einen Rundgang über das Gelände in Babelsberg. Bei klarer Sicht ist die Beobachtung an einem unserer Spiegelteleskope möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Zeit: Dienstag, 18.03.2025, 19:15 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam, Konferenzraum im Maria-Margaretha-Kirch-Haus
Weitere Informationen
Die nächsten Termine für live Babelsberger Sternenächte sind hier zu finden:
https://www.aip.de/de/pr/public-events/
Weitere Online-Vorträge der virtuellen Babelsberger Sternennächte sind unter https://www.aip.de/babelsberger-sternennaechte
bzw. über den YouTube-Kanal Urknall, Weltall und das Leben und videowissen verfügbar und können jederzeit abgerufen werden.
Bilder
Tiefe Aufnahmen von dunklen Himmelausschnitten mit langer Belichtungszeit enthüllen tausende Galaxien, wie hier in diesem Bild des Hubble Ultra Deep Fields, aufgenommen vom MUSE-Instrument.
Große Bildschirmgröße [1000 x 625, 90 KB]
Originalgröße [1920 x 1200, 300 KB]
Große Bildschirmgröße [1000 x 1397, 1.6 MB]
Originalgröße [1338 x 1870, 2.5 MB]