Nepalesischer Staatspräsident zu Gast auf dem Telegrafenberg

President Ram Chandra Paudel

Gruppenfoto vor dem Einsteinturm auf dem Potsdamer Telegrafenberg: Der nepalesische Präsident Paudel mit seiner Frau und der Delegation sowie den gastgebenden Forschungseinrichtungen GFZ, AIP, PIK und RIFS.

Bild: Reinhardt und Sommer
19. Juni 2024 //

Am 16. Juni 2024 besuchte der nepalesische Staatspräsident Ram Chandra Paudel im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland die Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegrafenberg, darunter das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP). Begleitet von seiner Frau und einer Delegation wurde Präsident Paudel von GFZ-Vorstand Prof. Dr. Susanne Buiter und Dr. Stefan Schwartze, Dr. Ludwig Stroink sowie Prof. Dr. Matthias Steinmetz, Wissenschaftlicher Vorstand des AIP, empfangen.

Im Zentrum des Besuchs standen Diskussionen über bestehende und zukünftige Forschungskooperationen in den Bereichen Klimawandel, Umweltschutz und Naturkatastrophen. Nepal, ein Land im Himalaya, ist besonders von Erdbeben und Flutkatastrophen betroffen, welche Gletscherschmelzen und starke Regenfälle verstärkt auslösen. Präsident Paudel betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Forschung auf dem Telegrafenberg.

Die Gespräche mit der Delegation von Staatspräsident Paudel fanden in der Historischen Bibliothek des Telegrafenbergs statt. Anschließend fand sich die Delegation im Großen Refraktor des AIP ein, den Matthias Steinmetz präsentierte. Als weitere Station besichtigte Staatspräsident Paudel das historische Sonnenteleskop Einsteinturm des AIP.

Weitere Informationen

https://www.gfz-potsdam.de/presse

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Letzte Aktualisierung: 20. Juni 2024