Presse und Öffentlichkeit

Dreh für Terra X im Großen Refraktor im August 2020.
Bild: AIP/ M. KrumpeHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Onlineressourcen, Veranstaltungen, Beispiele für das AIP in den Medien, Informationen für Besucherinnen und Besucher und eine Bildergalerie. Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise gibt es im AIP Kalender.
Bitte kontaktieren Sie uns für journalistische und sonstige Anfragen über presse@aip.de.
Besuchen Sie uns auch in den Sozialen Medien auf Bluesky, Instagram, Mastodon, Facebook und LinkedIn!
Onlineressourcen
Als Ergänzung von Besuchsmöglichkeiten bieten wir hier auch virtuell Einblicke in die Forschung am Institut, dessen Geschichte und die zum AIP gehörigen Teleskope und Instrumente weltweit.
Siehe die YouTube Richtlinie und die AIP Datenschutzerklärung für mehr Informationen. Auf der Cookies-Seite können Sie YouTube-Plugins auch dauerhaft aktivieren oder deaktivieren.
In der virtuellen Vortragsreihe Babelsberger Sternennächte berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des AIP über spannende Themen der Astrophysik. Außerdem: Interviews vom IAU Symposium 379 auf YouTube.

Besuchen Sie auf unserer Virtual Reality Plattform astrophysikalische Observatorien und tauchen Sie in Simulationen des Weltalls ein.

Entdecken und durchstöbern Sie historische Himmelsaufnahmen aus dem letzten Jahrhundert in unserem Historischen Himmel.

Galaxien, die Milchstraße und die Sonne als "Hologramm", selbst erforschen und einen eigenen Projektor für das Smartphone bauen.

Aktuelle Pressemitteilungen und Meldungen aus dem Institut

Informationen zu Veranstaltungen, an denen das AIP teilnimmt oder die wir organisieren; für aktuelle Termine siehe News und Kalender sowie Babelsberger Sternennächte und Beobachtungsabende

Eine Auswahl aktueller und frei zugänglicher Artikel, Radiobeiträge und Sendungen, in denen Mitarbeitende des AIP vertreten sind.

Großer Refraktor und Einsteinturm
Informationen zu den Besuchsmöglichkeiten der beiden historischen Instrumente auf dem Telegrafenberg

Angebote für Schulen, Führungen über den Campus und Vorträge von Forschenden sowie Informationen zum Girls' Day/Zukunftstag Brandenburg

Das AIP unterstützt Physik im Advent, ein Projekt mit 24 Physik-Experimenten in der Adventszeit für junge Forscherinnen und Forscher bis zur 10. Klasse.

Die gemeinsame Kampagne mit dem Deutschen Elektronen-Synchroton DESY in Zeuthen und der Technischen Hochschule Wildau soll den Wert der freien Wissenschaft und ihre gesellschaftliche Verantwortung sichtbar verdeutlichen.

Eine kleine Bildergalerie der AIP-Gebäude.
Das Logo des AIP ist hier zu finden: AIP-Logo.

Das AIP beteiligte sich an vielfältigen Veranstaltungen und Formaten zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum. Mehr auf unserer Unterseite zum Wissenschaftsjahr 2023.