Öffentliche Veranstaltungen
Am AIP finden Veranstaltungen auf dem Campus Babelsberg oder auf seinem historischen Standort auf dem Potsdamer Telegrafenberg statt. Auch virtuelle Formate bietet das Institut an.
Beobachtungsabende am Großer Refraktor

Im Winterhalbjahr gibt es die Gelegenheit, an unseren Beobachtungsabenden den Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg in Aktion zu erleben und einen Blick durch das historische Teleskop zu erhaschen. Die Termine sind hier zu finden: Termine Beobachtungsabende
Babelsberger Sternennächte

In diesem Jahr werden einige öffentliche Vorträge der Babelsberger Sternennächte wieder live vor Ort stattfinden. Die Termine dafür sind: 18.03., 23.05., 14.10. und 18.11.2025, jeweils um 19:15 Uhr.
Unsere beliebte Vortragsreihe wird aber auch weiterhin online fortgesetzt. In der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat wird ein neuer Vortrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers des AIP auf dem YouTube-Kanal Urknall, Weltall und das Leben oder videowissen ausgestrahlt. Die Termine, Vortragenden und Themen sowie die Links zu den bereits veröffentlichten Vorträgen können Sie dieser Seite entnehmen:
https://www.aip.de/babelsberger-sternennaechte/
Dieser Link ist auch auf unserem Flyer zu finden, die Termine sind ebenfalls im AIP-Kalender eingetragen.
Lange Nacht der Astronomie im Großen Refraktor - 19.10.2024

"Starlight Stories: Eine Reise durch Zeit und Raum" - So lautete der Titel unserer Veranstaltung zur Langen Nacht der Astronomie 2024 am 19. Oktober. Etwa 200 Besucherinnen und Besucher erlebten im Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam eine faszinierende Reise durch das Universum. Einige Eindrücke der Veranstaltung gibt es hier: Lange Nacht der Astronomie 2024 im Großen Refraktor.
Leibniz "Book a Scientist"

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des AIP sind regelmäßig bei der (virtuellen) Veranstaltungsreihe der Leibniz-Gemeinschaft, "Book a Scientist", dabei. Dort gibt es Gelegenheit für ein exklusives virtuelles Gespräch zu den jeweiligen Forschungsthemen, von Planeten um andere Sterne über Schwarze Löcher bis zu Galaxien.
Tag des offenen Denkmals

Zum „Tag des offenen Denkmal“ lud das AIP am 8. September 2024 auf den Telegrafenberg ein. Im Fokus stand in diesem Jahr der Einsteinturm, der sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Der Große Refraktor, der bereits seit 125 Jahren in Betrieb ist, öffnete an diesem Tag ebenfalls seine Türen zum historischen Linsenteleskop. Die Mitglieder des Fördervereins Großer Refraktor e.V. boten Führungen zu den astrophysikalischen Höhepunkten des Telegrafenbergs sowie Erläuterungen zum Teleskop an.
Potsdamer Tag der Wissenschaften

Der Potsdamer Tag der Wissenschaften fand dieses Jahr am 4. Mai 2024 auf dem Telegrafenberg statt. Das AIP öffnete den Großen Refraktor, den Einsteinturm sowie den Michelson-Keller brachte mit einem bunten Programm Besucherinnen und Besuchern die Sterne etwas näher.
Girls' Day / Zukunftstag Brandenburg

Beim Girls' Day und Zukunftstag Brandenburg am 25. April 2024 waren ca. 20 Schülerinnen am AIP zu Gast und lernten das Institut und einige Wissenschaftlerinnen kennen, erforschten die Milchstraße mit VR-Brillen und bastelten Sternbilder in 3D. Der nächste Girls' Day und Zukunftstag Brandenburg für Schülerinnen wird am 3. April 2025 stattfinden. Mehr Informationen gibt es auf der Seite Angebote für Schulen.