Öffentliche Veranstaltungen

Am AIP finden Veranstaltungen auf dem Campus Babelsberg oder auf seinem historischen Standort auf dem Potsdamer Telegrafenberg statt. Auch virtuelle Formate bietet das Institut an.

Böhmische Tage Babelsberg 2024

Der Babelsberger Campus des AIP an einem sonnigen Tag. Links ist das Schwarzschildhaus, in der Mitte im Hintergrund die Kuppel des Humboldthauses und rechts das Leibnizhaus sichtbar.

Im Rahmen der Böhmischen Tage Babelsberg 2024 bot der Förderverein AIP e.V. drei Führungen über den Forschungscampus Babelsberg an: am 7., 8. und 9. Juni, jeweils um 18 Uhr. Die Führungen trafen auf großes Interesse.

Tag des offenen Denkmals

Grosser_Refraktor_Juni2017_2e_korr.jpg

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet der Große Refraktor am 8. September 2024 von 10 bis 18 Uhr die Türen zum historischen Linsenteleskop. Die Mitglieder des Fördervereins bieten Führungen zu den astrophysikalischen Höhepunkten des Telegrafenbergs sowie Erläuterungen zum Teleskop an. Dieses Jahr ebenfalls zu besichtigen: der Einsteinturm!

Babelsberger Sternennächte

Sternennächte Flyer, virtuell

Unsere beliebte Vortragsreihe findet derzeit online statt. In der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat gibt es einen neuen Vortrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers des AIP, der ab 19 oder 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal Urknall, Weltall und das Leben oder videowissen ausgestrahlt wird. Die Termine, Vortragenden und Themen sowie die Links zu den bereits veröffentlichten Vorträgen können Sie dieser Seite entnehmen:

https://www.aip.de/babelsberger-sternennaechte/

Dieser Link ist auch auf unserem Flyer zu finden, die Termine sind ebenfalls im AIP-Kalender eingetragen.

Potsdamer Tag der Wissenschaften

Großer Refraktor nachts

Der Potsdamer Tag der Wissenschaften fand dieses Jahr am 4. Mai 2024 auf dem Telegrafenberg statt. Das AIP öffnete den Großen Refraktor, den Einsteinturm sowie den Michelson-Keller brachte mit einem bunten Programm Besucherinnen und Besuchern die Sterne etwas näher.

Girls' Day / Zukunftstag Brandenburg

Schülerinnen, die um ein kleineres Spiegelteleskop in einer hölzernen Kuppel mit geöffnetem Spalt stehen.

Beim Girls' Day und Zukunftstag Brandenburg am 25. April 2024 waren ca. 20 Schülerinnen am AIP zu Gast und lernten das Institut und einige Wissenschaftlerinnen kennen, erforschten die Milchstraße mit VR-Brillen und bastelten Sternbilder in 3D. Der nächste Girls' Day und Zukunftstag Brandenburg für Schülerinnen wird am 3. April 2025 stattfinden. Mehr Informationen gibt es auf der Seite Angebote für Schulen.

Beobachtungsabende am Großer Refraktor

news-denkmal-grosser-refraktor

Im Winterhalbjahr gibt es die Gelegenheit, an unseren Beobachtungsabenden den Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg in Aktion zu erleben und einen Blick durch das historische Teleskop zu erhaschen. Die Termine werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Leibniz "Book a Scientist"

221108-BaS-FB-Anzeige-1200x1200.png
Bild: WGL

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des AIP sind regelmäßig bei der (virtuellen) Veranstaltungsreihe der Leibniz-Gemeinschaft, "Book a Scientist", dabei. Dort gibt es Gelegenheit für ein exklusives virtuelles Gespräch zu den jeweiligen Forschungsthemen, von Planeten um andere Sterne über Schwarze Löcher bis zu Galaxien. Weitere Infos gibt es unter: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/bookascientist.

Letzte Aktualisierung: 18. Juni 2024