Archivierte News

Hier können Sie in älteren Pressemitteilungen, News und Veranstaltungshinweisen stöbern.

Am 16. Juni 2024 besuchte der nepalesische Staatspräsident Ram Chandra Paudel im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland die Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegrafenberg.

Am 21. Januar 2024 schlug ein Asteroid in Ribbeck bei Nauen in Brandenburg ein. Dr. Jürgen Rendtel vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) war einer der Meteoritensucher und fand selbst einige Bruchstücke. In seinem Vortrag, der ab Donnerstag, 20.06.2024 auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt wird, berichtet er über die Entdeckung, die Suche nach den Fragmenten und die Besonderheiten des Meteoriten.

Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat mit einem internationalen Konsortium eine Vereinbarung für den Bau von ANDES, dem ArmazoNes High Dispersion Echelle Spectrograph, unterschrieben. Das Instrument wird am Extremely Large Telescope (ELT) installiert werden.

Entdeckung von magnetischen massereichen Sternen außerhalb unserer Galaxie. Die Veröffentlichung von Dr. Swetlana Hubrig berichtet über die erstmalige Entdeckung von Magnetfeldern in drei massereichen, heißen Sternen in den Nachbargalaxien Große und Kleine Magellansche Wolke.

Im Rahmen des Leibniz-Kolleg am Donnerstag, 16. Mai, wird der renommierte Publikationspreis 2024 an Dr. Ekaterina Ilin vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) für ihre Doktorarbeit im Audimax der Universität Potsdam verliehen.

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) wird ab Donnerstag, den 16.05., um 19 Uhr, auf dem YouTube-Kanal „videowissen“ ausgestrahlt.

Der Wissenschaftspark "Albert Einstein" öffnet am 4. Mai von 13 bis 19 Uhr seine Tore für den 11. Potsdamer Tag der Wissenschaften. Das AIP ist einer der Gastgeber und mit einem bunten Programm dabei!

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) stellt die erste Datenveröffentlichung des Röntgenteleskops „eROSITA“ vor und wird ab Donnerstag, den 18.04., auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

Bei der Durchsicht der Daten der ESA-Mission Gaia entdeckten Forschende einen „schlafenden“ Riesen. Im Sternbild Adler, weniger als 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt, versteckt sich ein Schwarzes Loch mit einer Masse, die fast 33-mal so groß ist wie die der Sonne.

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Thema “Doppelsterne im Austausch“ von Daniel Pauli, Universität Potsdam, wird ab Donnerstag, den 21. März 2024, auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

Eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Martin M. Roth (AIP) beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Auswirkungen neuartiger Instrumente und konzentriert sich dabei auf den 3D-Spektrograph MUSE.

Meilenstein für das 4MOST-Projekt: Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) beginnt mit der ersten großen Lieferung den Versand des 4MOST-Instruments nach Chile.

Am Freitag, 8. März 2024, ab 19.00 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zu einer Special Edition der Babelsberger Sternennächte live auf dem Campus Babelsberg des AIP ein. Dr. Andreas Kelz hält einen Vortrag zum Thema „4MOST – Mit 2400 Augen den Himmel beobachten".

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Thema “Die Sonne als Chronometer physikalischer Prozesse“ wird ab Donnerstag, den 15. Februar 2024, auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

Der frisch gebackene Geselle Oskar Sauerbrey berichtet in einem Interview von seiner Ausbildung am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Feinwerkmechaniker. Ab September 2024 sind wieder zwei neue Ausbildungsplätze frei, Bewerbungen sind noch bis Juni möglich.

Zum diesjährigen Girls’ Day/Zukunftstag Brandenburg am 25. April öffnet das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) wieder seine Türen und bietet Schülerinnen Einblicke in die Arbeit an einem Forschungsinstitut.

Das deutsche eROSITA-Konsortium hat heute die Daten seines Anteils an der ersten Himmelsdurchmusterung durch das abbildende Röntgenteleskop eROSITA an Bord des Spektrum-RG (SRG) Satelliten veröffentlicht. Der erste eROSITA-All-Sky-Survey-Katalog (eRASS1) ist mit rund 900.000 einzelnen Quellen die größte jemals veröffentlichte Sammlung an Röntgenquellen.

Das Low Frequency Array (LOFAR) ist das weltweit größte Radioteleskop für den Empfang von Radiokurzwellen und Ultrakurzwellen. Bisher war LOFAR als niederländische Stiftung organisiert und wird nun, am 22. Januar 2024, in eine eigenständige Rechtsform überführt – ein Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur.

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Thema “Tiefe Blicke ins Leere – Die Hubble Deep Fields“ wird ab Donnerstag, den 18. Januar 2024, auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

Neue Beobachtungen und ausgefeilte Methoden geben neue und unerwartete Einblicke in die magnetischen Geheimnisse eines Sterns: Die Verlangsamung der Rotation eines Sterns durch sein Magnetfeld wird mit zunehmendem Alter abgeschwächt. Das hat Einfluss auf die Bewohnbarkeit von Exoplaneten.