Archivierte News

Hier können Sie in älteren Pressemitteilungen, News und Veranstaltungshinweisen stöbern.

Die eROSITA-Kollaboration gibt den ersten Satz von Daten des Röntgenteleskops eROSITA als „Early Data Release“ für die Forschung weltweit frei. Forschende des AIP lieferten Teile der Software zur Datenauswertung, analysierten Beobachtungen von Neutronensternen und Weißen Zwergen sowie die Auswirkungen von Röntgenstrahlen auf die Atmosphären junger Exoplaneten.

Durch die Kartierung der Bewegungen von Galaxien in riesigen Filamenten, die das kosmische Netz verbinden, entdeckten Astronomen am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in China und Estland, dass sich diese langen Ströme aus Galaxien auf Skalen von Hunderten von Millionen Lichtjahren drehen.

Einem Team von Astronominnen und Astronomen ist es gelungen, einige der ältesten Sterne in unserer Galaxie mit noch nie dagewesener Präzision zu datieren. Sie erreichten dies, indem sie Daten aus den Schwingungen der Sterne im Raum – ihrem „Klang“ – mit Informationen über ihre chemische Zusammensetzung kombinierten.

Eine Initiative von führenden Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Hasinger, Forschungsdirektor der europäischen Weltraumorganisation ESA, setzt sich für die Gründung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) ein, das in der Lausitz angesiedelt werden soll.

Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ finden vom Montag, dem 3. Mai bis Sonntag, den 9. Mai zum ersten Mal virtuell die Potsdamer Tage der Wissenschaften statt, an denen sich mehr als 30 Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region beteiligen – unter anderem das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP).

Die Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop eROSITA identifizierte in zwei bisher völlig unauffälligen Galaxien starke, regelmäßig wiederkehrende Helligkeitsausbrüche.

Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet gleich zwei Professoren des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) mit einer der weltweit wichtigsten Würdigungen für etablierte Forschende, dem Advanced Grant, aus – ein außergewöhnlicher Erfolg.

Der diesjährige Girls’ Day am 22. April bietet Mädchen erneut einen Einblick in Berufsfelder, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) öffnet diesmal virtuell für 20 Schülerinnen seine Türen.

Der Forschungsverbund „Leibniz Gesundheitstechnologien“ (LGT), in dem das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) assoziiertes Mitglied ist, erhält bis Ende 2024 eine Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro durch die Leibniz-Gemeinschaft.

Einem internationalen Team von Astronominnen und Astronomen unter Mitwirkung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gelang zum ersten Mal die direkte Kartierung kosmischer Filamente im jungen Universum, weniger als zwei Milliarden Jahre nach dem Urknall.

Am 1. März 2021 startet Wolfram Rosenbach als neuer Administrativer Vorstand des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) und übernimmt damit die Verantwortung für alle administrativen Angelegenheiten des Instituts.

Die ESA-Mission Gaia veröffentlicht den ersten Teil des dritten Datenkatalogs (EDR3) basierend auf Daten aus einem Beobachtungszeitraum von 34 Monaten. Er umfasst genaueste Messungen der Positionen und Helligkeiten von 1,8 Milliarden Objekten am Himmel.

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat zusammen mit Teams aus Deutschland und den USA einen astronomischen Spektrographen fertiggestellt. Er ist in der Lage, die größte Karte des Kosmos zu erstellen.

Am Donnerstag, den 3. Dezember 2020 wird ein erster Teil des dritten Gaia-Daten-Katalogs veröffentlicht. Dann werden Einträge für 1,8 Milliarden Himmelskörper einsehbar sein.

Dr. Marcel Pawlowski vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) erhält eine Förderung im Leibniz-Wettbewerb zum Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe, die sich der Bewegung und Verteilung von Satellitengalaxien unserer Milchstraße und anderer Galaxien widmet.

13. November 2020

Mit Leander Leibnitz holte zum wiederholten Mal ein Auszubildender des AIP den Brandenburger Landessieg im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.

Die fünfte Runde der spektroskopischen Himmelsdurchmusterung SDSS liefert ihre ersten Aufnahmen. Sie wird das Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Galaxien wie unserer Milchstraße maßgeblich erweitern.

So genannte Jellyfish-Galaxien sind aufgrund ihrer geringen Helligkeit nur schwer zu untersuchen. Ein internationales Forschungsteam hat nun neue Einblicke in die physikalischen Bedingungen gewonnen, die im Gasschweif dieser Galaxien vorherrschen.

Mittels Beobachtungsdaten und Simulationen hat ein internationales Forschungsteam mit bisher unerreichter Genauigkeit die Rotverschiebung im Schwerefeld der Sonne bestimmt.

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) begrüßt ab sofort Nominierungen und Bewerbungen für den Johann-Wempe-Preis 2021.